www.swiss-tierfilm.ch - NEWSLETTER PORTAL2025-09-25
Die Hauptsaison der Insekten liegt in den Sommermonaten. Deshalb tauschte ich regelmässig
die Teleobjektive gegen Makroobjektive. Das Problem im Sommer sind die hohen
Temperaturen, was die Aktivität dieser Tierart fördert. So sind nur die wenigen kühlen
Nächte geeignet für die Makrofotografie. Durch die tiefen Temperaturen entsteht
regelmässig Tau, der sich auch auf den Insekten bildet. Bis die Sonne diese Wassertropfen
verdampfen lässt, bleiben die Tiere inaktiv und fliegen auch bei Annäherung auf wenige
Millimeter nicht gleich weg.
Hier also ein kleiner Querschnitt durch die Insektenwelt im
Sommer.
Azurjungfer
Feuerlibelle
Feuerlibelle
Grosser Blaupfeil (Weibchen)
Grosser Blaupfeil (Weibchen)
Grosser Blaupfeil (Männchen)
Südlicher Blaupfeil (Männchen)
Südlicher Blaupfeil (Männchen)
Südlicher Blaupfeil (Männchen)
Südlicher Blaupfeil (Weibchen)
Hauhechel Bläuling
Kleiner Sonnenröschen Bläuling
Kleiner Sonnenröschen Bläuling
Hauhechel Bläuling
Rotklee Bläuling
Schachbrettfalter
Schachbrettfalter
Schiefkopfschrecke
Sichelschrecke
Sechspunkt Widderchen